claritasNatura

Homöopathie

Homöopathie - die sanfte Wandlung zur Gesundheit

Um die Mittel herzustellen gibt es einige Vorgänge, die mit hoher Qualität ausgeführt werden. In der Herstellung von Homöopathie wird zum Beispiel eine getrocknete Pflanze oder ein zerriebenes Mineral verdünnt und geschüttelt. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die gewünschte Potenz erreicht ist.

Herr Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, schreibt im § 63 des Organon:

„Jede auf das Leben einwirkende Potenz, jede Arznei, stimmt die Lebenskraft mehr oder weniger um und erregt eine gewisse Befindens-Veränderung im Menschen auf längere oder kürzere Zeit. Man benennt sie mit dem Namen: Erstwirkung. Sie gehört, obgleich ein Produkt aus Arznei- und Lebens-Kraft, doch mehr der einwirkenden Potenz an. Dieser Einwirkung bestrebt sich unsre Lebenskraft ihre Energie entgegen zu setzen. Die Rückwirkung gehört unsere Lebens-Erhaltungs-Kraft an und ist eine automatische Tätigkeit derselben. Nachwirkung oder Gegenwirkung genannt.“

Wird also eine Arznei gewählt die der Wirkungsweise nach eine Symptomähnlichkeit besitzt, so wird die Lebenskraft aufgefordert sich entgegen zu setzen. Die Lebenskraft wird aktiv. Durch das biologische Gesetzt von Aktion und Reaktion wird das Gleichgewicht wieder hergestellt.

Physikalisch betrachtet gibt es die Wirkung von actio und reactio, beschrieben von Newton, diese Wirkung bleibt immer gleich. Es dient der Erhaltung des Schwerpunktes in der Mechanik der Gleichgewichtslage. Die Planeten als kreisende Körper beruhen auf der Zentripetalkraft, der Gravidität. Das Gleichgewicht hält die Reaktion der Zentrifugalkraft des sich bewegenden Planeten.

Geologisch ist es die Isostasie, die die Schwerefelder hoch und tief gelegener Schollen der Erdkruste, der Erhaltung des Gleichgewichts als Schwereausgleich dient. Es sind die schwereren subozeanischen Schollen und die leichteren Kontinentalschollen.

Chemisch-Physikalisch wird hier das Prinzip von Le Chatelier zitiert: „Jede Störung eines Gleichgewichts durch Änderungen der Äußeren Bedingungen, führt zu einer Verschiebung des Gleichgewichts, die der Störung entgegen wirkt. Das Gleichgewicht weicht immer dorthin aus, wohin es dem geringsten äußersten Einfluss unterworfen ist, dem kleinsten Zwang.“

In allem, was uns schlimm begegnet,

Hat uns die Umkehr Gott gesegnet

Und deutenden Verstand als Macht.

Er löst durch ungezählte Gnaden

Das Leben aus Gefahr und Schaden

Und schenkt uns Sterne in der Nacht.

Emil Schlegel